Frankemer Stupfl 2015
Frankemer Stupfl
Männerballett
Das Männerballett ist international bekannt für geballte Energie, Euphorie und Stimmungsexplosion auf, sowie vor der Bühne. Doch was ist das besondere dieser Combo? Wahrscheinlich der gut gelungene Mix aus perfekten Bewegungsabläufen, optimal abgestimmtem Styling und einem unwiderstehlichem Charme, mit dem die Männer in den letzten Jahren andere Gruppen in ihre Schranken verwiesen haben. Das Männerballett kann auf zahlreiche Auftritte im In- und Ausland (= außerhalb von Schillingsfürst) zurückblicken. Als exzellente Live-Gruppe haben sie so ihre Fangemeinde ständig erweitert. Das sagt die Trainerin Bianca Schneider: “Sie können sich nicht vorstellen, wie schwer es manchmal ist, gegen neun tiefe Männerstimmen anzukommen. Meine Männer haben im Training die Angewohnheit, sich lautstark über jeden Schritt zu amüsieren, der beim Trainingstanz nicht gleich funktioniert. Alles muß erst mal ausdiskutiert werden. Sie sehen, die Kommunikation kommt nicht zu kurz. Nur meine Anweisungen! Da kommt mir schon manchmal der Gedanke, eine Trillerpfeife oder besser noch ein Megaphon einzusetzen, um wieder ein bisschen Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Männer haben aber, wie jedes Jahr, alles gegeben und so manches schweißtreibende Training über sich ergehen lassen, um Ihnen wieder einen Tanz auf höchstem Niveau (mit Augenzwinkern) präsentieren zu können. Leider müssen wir in diesem Jahr auf Martin Scheder verzichten, dafür ist das junge Tanztalent Yannik Schneider neu dazu gekommen.”
Das Männerballett 2014 von links: Andreas Meder, Achim Rauch, Christoph Scheder, Michael Kolb, Sebastian Maul, Martin Scheder, Mario Hahn, Michael Zeller, Thomas Meder und Klaus Schneider Auf dem Foto unten das Männerballett 2015 als Zombies
Es folgen nun einige Fotos aus verschiedenen Jahren von unserem Männerballett.
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
Bianca Schneider
Das Männerballett 2017 bei der Probe. v. links: Sebastian Maul, Michael Kolb, Yannik Schneider, Achim Rauch, Andreas Meder, Thomas Meder, Christoph Scheder, Mario Hahn, Klaus Schneider